Wer wird Medienprofi?

Falschinformationen begegnen Schüler:innen laufend im Netz. Dabei sind sie oft gar nicht auf den ersten Blick erkennbar. In diesem Workshop schärfen wir den Blick der Schüler:innen. 

Der Workshop startet mit einem interaktiven Quiz, dabei recherchieren die Schüler:innen die Antworten selbstständig im Internet. Darauf folgt ein Input unserer Medientrainer:innen über die unterschiedlichen Arten von Falschmeldungen. Im zweiten Teil widmen wir uns Falschinformationen in Form von Bildern und Videos. Wir stellen einfache Tools vor, die, die Schüler:innen für eine aktive Online-Recherche nutzen können und lassen sie diese gleich ausprobieren. Zum Schluss geben wir den Schüler:innen konkrete Tipps, wie man Falschmeldungen erkennt und reflektieren gemeinsam darüber, warum Falschinformation überhaupt so ein Problem ist. Hinweis: Dieses Angebot gilt im Raum Wien und Salzburg, für alle anderen Bundesländer stehen unsere Online-Angebote zur Verfügung.

  • Zielgruppe: Schüler:innen ab 14 Jahre
  • Dauer: Zwei Unterrichtseinheiten
  • Ort: Vor Ort in der Schule
  • Selbstständiges Erkennen von Falschinformationen.
  • Tipps, Tricks und Tools kennenlernen zum Umgang mit Online-Quellen wie Texte, Homepages, Videos und Bildern.
  • Kritisches Denken.
  • W-Lan
  • Mindestens 10 Computer oder Tablets. Entweder findet der Workshop in einem Computerraum statt oder die Schüler:innen bringen eigene Laptops oder Tablets mit.
  • Kosten: Auf Anfrage